Fahrzeugarchiv
unser Fahrzeugbestand im Jahre 2002:

ELW 1, LF 8-s, TLF 16/25, RW 1, LF 16-TS, TLF 8/18-W, MTW, davor der ELW des "BvD"
Hier finden Sie unsere ehemaligen Fahrzeuge und Gerätschaften
Ortswehr Adendorf
- Handdruckspritze
(vor 1901 vom Lehrgut beschafft, seit 1906 bei der Feuerwehr stationiert und bis ca. 1958 im Einsatz) - erste Tragkraftspritze (Magirus)
(FPF 800 oder auch ETS 8 gennant, neue Bezeichnung TS 8/8)
(1949 gebraucht erworben bis 1963 im Einsatz) - Der Transport der Ausrüstung erfolgte in den 50er Jahren bis 1964 mittels Trecker und landwirtschaftlichem Anhänger
- zweite Tragkraftspritze (Magirus)
TS 8/8
(von 1962 bis 1985 im Einsatz) - erstes Löschfahrzeug
LF 8-TS (Opel-Blitz) 1,75 to mit Balcke-Pumpe. Ausrüstung durch Fa. Domeyer.
(von 1964 bis 1984 im Einsatz, danach bis 1989 privat für die Jugendfeuerwehr in Dienst) - TroLa (P-250)
(von ca 1970 bis 1987, danach bis 2008 auf dem Flughafen Lüneburg im Einsatz) - erstes Tanklöschfahrzeug
TLF 16/25 Magirus Deutz 170 D 11 FA, Aufbau Magirus
(1976, für Adendorf beschafft, in Erbstorf stationiert, bis 1980 gemeinsam von beiden Ortswehren benutzt) - Dritte Tragkraftspritze (Ziegler)
TS 8/8
(seit 1978 im Einsatz) - erster Mannschaftstransportwagen
(MTW) auf VW T-2
1981 gebraucht beschafft bis 1987 im Einsatz) - zweites Tanklöschfahrzeug
TLF 8/18 auf Unimog, Aufbau Metz
1981 beschafft, 2005 an die Ortswehr Erbstorf übergeben) - zweiter Mannschaftstransportwagen
(MTW) auf VW T-2
(1987 gebraucht beschafft von der HASTRA, Fahrzeug durfte nicht umlackiert und mit Sondersignalanlage ausgestattet werden, bis 1990 im Einsatz) - zweites Löschgruppenfahrzeug
LF 16-TS, Beladeplan 1, auf Magirus FM 130 D 9, Aufbau Magirus
(1984 als Vorführfahrzeug beschafft, 2005 an die Ortswehr Erbstorf übergeben)
Ortswehr Erbstorf
- erste TS 8 (mit DKW Motor)
(1945 gespendet von Herrn Friedrich Leutert) - TSA mit TS 8/8 (Fabrikat METZ)
(hier bei einem Wettkampf gezogen von einem MAN Schlepper) - erstes Löschfahrzeug
LF 8-TS Opel Blitz 1,75 to
(Baujahr 1963, bis 1983 im Einsatz) - ELW1
VW-Bully
(Eigenumbau eines 1981 gebraucht gekauften zivilen Fahrzeuges durch die Feuerwehr, bis 1989 im Einsatz) - erstes Tanklöschfahrzeug
TLF 16/25 Magirus Deutz 170 D 11 FA, Aufbau Magirus
(1976; für Adendorf beschafft, in Erbstorf stationiert, bis 1980 gemeinsam von beiden Ortwehren benutzt, seit 1980 nur noch von der Ortswehr Erbstorf benutzt, im Einsatz bis 2005; 2006 der Partnerfeuerwehr Wongrowitz übergeben) - erster Einsatzleitwagen
ELW 1 auf MB 209 D mit Aufbau von Schlingmann
(1989 beschafft, bis 2009 im Einsatz) - zweites Löschgruppenfahrzeug
LF 8-s auf Magirus FM 7 D 130 mit Aufbau von Magirus
(1984 neu beschafft, 2005 an Ortswehr Adendorf übergeben)
Gemeindefeuerwehr
- Einsatzleitwagen
ELW 1 auf BMW 316i touring für den Brandmeister vom Dienst (BvD)
(199x gebraucht beschafft, vorher Dienstfahrzeug des Kreisbrandmeisters, im Dienst bis 200x)