Ortswehr Adendorf
Der eigene Ausrückebereich der Ortswehr Adendorf bezieht sich auf das
Gemeindegebiet westlich der Bahnlinie "Lüneburg - Lauenburg". Die
Ortswehr hat seit 1974 ein erweitertes Aufgabengebiet als
Stützpunktfeuerwehr und verfügt über gut 50 aktive Mitglieder.
Die Ortswehr Adendorf (gegründet 1906) wird geleitet vom Ortsbrandmeister und seinem Stellvertreter.
Die Ortswehr Adendorf (gegründet 1906) wird geleitet vom Ortsbrandmeister und seinem Stellvertreter.
![]() |
![]() |
|
Ortsbrandmeister |
stellv. Ortsbrandmeister |
|
HBM Markus Braun |
BM Volker Müller |
|
in der Funktion seit: 2007 |
in der Funktion seit: 2007 |
|
Die Ortswehr Adendorf gliedert sich in 3 eigenständige Einsatzgruppen
Gruppe 1 | Gruppe 2 | Gruppe 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
Gruppenführer | Gruppenführer | Gruppenführer |
HLM Sönke Arpe | LM Andreas Apeldorn | LM Björn Fetzer |
In der Funktion seit: 2007 | In der Funktion seit: 2009 | In der Funktion seit: 2012 |
Die Gruppenführer werden unterstützt von ihren Stellvertretern:
Gruppe 1 | Gruppe 2 | Gruppe 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
stellv. Gruppenführer | stellv. Gruppenführer | stellv. Gruppenführer |
LM Sören Schütte | LM Marcus Gerhardt | HFM Jens-Peter Stein |
In der Funktion seit: 2008 | In der Funktion seit: 2004 | In der Funktion seit: 2012 |
Für die Jugendfeuerwehr ist zuständig:
![]() |
|
Jugendfeuerwehrwart |
|
OLM Andreas Paulisch |
|
in der Funktion seit: 2004 |
Der neue, am 3.1.2011 bezogene und am 15.1.2011 eingeweihte Standort ist an der Robert-Schumann-Straße 2.

Copyright by: VBK (Vermessungs- und Katasterbehörde Winsen / Lüneburg) der LGN (Landesvermessung + Geobasisinformation Niesersachsen) DIKE (Digitale amtliche Karten für Einsatzleitungen von BOS im Landkreis Lüneburg)

Bild aus der Robert-Schumann-Straße 2
(von links nach rechts: 1. Fenster: Raum der Jugendfeuerwehr und der Floriangruppe; 2. – 4. Fenster: Schulungsraum der Feuerwehr; Ölbindemittellager; Fahrzeughalle: MTW, RW 1, LF 20/30, LF 8s, Gefahrgutanhänge
(von links nach rechts: 1. Fenster: Raum der Jugendfeuerwehr und der Floriangruppe; 2. – 4. Fenster: Schulungsraum der Feuerwehr; Ölbindemittellager; Fahrzeughalle: MTW, RW 1, LF 20/30, LF 8s, Gefahrgutanhänge
Weitere Informationen zur Ortswehr Adendorf erhalten Sie hier: