Das Gemeindekommando
Das Gemeindekommando unterstützt den Gemeindebrandmeister bei seinen Aufgaben. Insbesondere sind hier zu nennen:
Für die einzelne Fachbereiche unterstützt jeweils ein aktives Mitglied
des Gemeindebrandmeister und ist ihm in diesem Fachbereich für die
ordnungsgemäße Abwicklung und Durchführung verantwortlich. Derzeit gibt
es bei uns folgende Fachbereiche:
In der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr Adendorf ist genau
vorgeschrieben, dass das Gemeindekommando mindestens aus folgenden
Funktionen bestehen muss:
In dieser Minimalzusammensetzung tagen wir jedoch eigentlich nie.
In unserer Einheitsgemeinde gehören alle oben genannten Funktionen dem Gemeindekommando ebenso wie die stellvertretenden Ortsbrandmeister an
Um den Informationsfluss direkt in die unseren Führungsebenen der Ortswehren hinein geben zu können, wird jedoch meistens das sogenannte "erweiterte Gemeindekommando" einberufen.
- Vorbereitung der erforderlichen Maßnahmen zum Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr
- Mitwirkung der Feststellung des Bedarfs an Geräten und Einrichtungen
- Überwachung der laufenden Schulung der Feuerwehrmitglieder
- Überwachung und Durchsetzung der Unfallverhütungsvorschriften
- Gemeinde- Jugendfeuerwehrwart
- Gemeinde- Kindergruppenleiter/in
- Gemeinde- Atemschutzwart
- Gemeinde- Pressewart
- Gemeinde- Schulklassenbetreuer
- Gemeinde- Sicherheitsbeauftragter
- Schriftführer
- Leiter der Gemeinde-Gefahrgutgruppe
- Leiter der Gemeinde-Kommunikationsgruppe
- Gemeindebrandmeister
- stellv. Gemeindebrandmeister
- die Ortsbrandmeister
- der Schriftführer
- der Gemeinde-Jugendfeuerwehrwart
In unserer Einheitsgemeinde gehören alle oben genannten Funktionen dem Gemeindekommando ebenso wie die stellvertretenden Ortsbrandmeister an
Um den Informationsfluss direkt in die unseren Führungsebenen der Ortswehren hinein geben zu können, wird jedoch meistens das sogenannte "erweiterte Gemeindekommando" einberufen.